Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist olivarenqo, vertreten durch die Geschäftsführung.

Kontaktdaten

Bahnhofstraße 26, 06237 Leuna, Deutschland +49 838 192 340 support@olivarenqo.sbs

2. Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als spezialisierte Plattform für Makrofotografie erfassen wir verschiedene Datenarten zur Bereitstellung unserer Dienste.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Referrer-URL der zuvor besuchten Seite

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktanfragen
  • Fotografische Präferenzen und Interessensgebiete
  • Technische Ausrüstung und Erfahrungslevel
  • Feedback und Bewertungen zu Inhalten

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, Marketing-E-Mails und freiwillige Umfragen verarbeiten wir Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Webseitenanalyse, Sicherheit und Verbesserung unserer Dienste haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Bereitstellung angefragter Informationen und Services verarbeiten wir notwendige Kontaktdaten.

4. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Speicherfristen im Detail:

  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Löschanfrage
  • Website-Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke
  • Cookies: Je nach Typ zwischen einer Sitzung und 24 Monaten
  • Backup-Daten: Automatische Löschung nach 12 Monaten

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Ihre Rechte im Überblick

Sie können jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder nicht mehr erforderlich ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Besucherverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen.

Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Helfen bei der Verbesserung unserer Inhalte (anonymisiert)
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht

7. Datensicherheit

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungssysteme
  • Sichere Serverstandorte in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie eingewilligt haben oder es für die Vertragserfüllung erforderlich ist.

Mögliche Empfänger:

  • Hosting-Provider für Website-Betrieb (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
  • Analysedienste zur Webseitenoptimierung (anonymisiert)
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag.

9. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittstaaten erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mit.